Hartmetall-Kunden
Position > > BLOG

Umfassende Analyse von nichtmagnetischem Wolframkarbid

März 04, 2025 Ansicht: 4

I. Einleitung Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der modernen Industrie hat nichtmagnetisches Wolframkarbid als hervorragender Hartlegierungswerkstoff in zahlreichen Branchen mit seinen einzigartigen nichtmagnetischen Eigenschaften, extrem [...]

I. Einleitung

Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der modernen Industrie hat nichtmagnetisches Wolframkarbid als hervorragender Hartlegierungswerkstoff in zahlreichen Branchen mit seinen einzigartigen nichtmagnetischen Eigenschaften, seiner extrem hohen Härte und seiner ausgezeichneten Verschleißfestigkeit geglänzt und ein breites Anwendungspotenzial bewiesen. Dieser Artikel bietet eine umfassende und eingehende Untersuchung der Definition, des Produktionsprozesses, der Eigenschaften, der Anwendungsbereiche und der Verarbeitungstechnologien von nicht-magnetischem Wolframkarbid, um dem Leser ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.

II. Definition Überblick über nicht-magnetisches Wolframkarbid

Nichtmagnetisches Wolframcarbid, abgekürzt als nichtmagnetisches Carbid, ist ein Wolframcarbidmaterial, das in einem Magnetfeld nicht magnetisiert bleibt. Seine magnetische Permeabilität ist deutlich geringer als die von Luft, so dass es hervorragende nichtmagnetische Eigenschaften besitzt. Dieses Material besteht hauptsächlich aus Legierungselementen wie WC-Ni-Cr-Ta-Ti-VC und wird in einer Hochtemperatur-Vakuumumgebung bei 1300~1450℃ durch fortschrittliche pulvermetallurgische Verfahren gesintert. Es ist erwähnenswert, dass seine Legierungszusammensetzung völlig frei von magnetischen Substanzen wie Eisen, Kobalt und Nickel ist, wodurch eine stabile nicht-magnetische Leistung gewährleistet wird.

Unser Fabrikgeschäft: Hartmetallteile, Formteile, medizinische Spritzgussformen, Präzisionsspritzgussformen, Teflon-PFA-Spritzguss, PFA-Rohrverschraubungen. E-Mail: info@yizemould.com,whatsapp:+8613302615729.

III. Ablauf des Produktionsprozesses von nichtmagnetischem Wolframkarbid

Der Produktionsprozess von nicht-magnetischem Wolframkarbid ist streng und präzise und umfasst hauptsächlich die folgenden Schritte:

  1. Vorbereitung der Zutat: Genaues Wiegen und Mischen von Rohstoffen wie WC, TiC, TaC, Co und VC im richtigen Verhältnis, um eine einheitliche Zusammensetzung zu gewährleisten.
  2. Zerkleinern und Trocknen: Die gemischten Rohstoffe werden fein zerkleinert und durch einen Trocknungsprozess gründlich entfeuchtet.
  3. Siebung und Formgebung: Das getrocknete Pulver wird gesiebt, mit einem Formgebungsmittel versetzt, erneut getrocknet und dann in Form gepresst, um Vorformlinge herzustellen.
  4. Hochtemperatursintern: Legen Sie die Rohlinge in einen Hochtemperatur-Vakuumsinterofen, und nach der Hochtemperatur- und Hochdruck-Sinterung erhalten Sie dichte, nicht-magnetische Wolframkarbidprodukte.
  5. Qualitätskontrolle: Wir setzen fortschrittliche Techniken wie die zerstörungsfreie Ultraschallprüfung ein, um die gesinterten Produkte streng zu kontrollieren und eine ausgezeichnete Qualität zu gewährleisten.

IV. Einzigartige Eigenschaften von nichtmagnetischem Wolframkarbid

Nichtmagnetisches Wolframkarbid zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften aus, die sich vor allem in den folgenden Aspekten zeigen:

  • Nichtmagnetisch: Bleibt in Magnetfeldern nicht magnetisiert, hat eine extrem niedrige magnetische Permeabilität und hervorragende nichtmagnetische Eigenschaften.
  • Hohe Härte: Der Härtebereich liegt in der Regel zwischen 88,0 und 92,5 HRA und kann je nach Anwendungsanforderungen angepasst werden.
  • Hohe Biegefestigkeit: Nach dem Hochtemperatur- und Hochdruck-Vakuumsintern besitzt es eine hervorragende Biegefestigkeit.
  • Lange Lebensdauer: Dank seiner hohen Härte und Biegefestigkeit haben die aus ihm hergestellten Werkzeuge eine lange Lebensdauer.
  • Hervorragende Verarbeitungsleistung: Während der Verarbeitung ist es nicht anfällig für Probleme wie Abrieb an den Formwänden, Verformung des Formhohlraums und Pulveranhaftung, wodurch die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität des Produkts gewährleistet wird.

V. Breite Anwendungsbereiche von nichtmagnetischem Wolframkarbid

Nichtmagnetisches Wolframkarbid mit seinen einzigartigen Eigenschaften wird in zahlreichen Branchen eingesetzt:

  • Präzisionsfertigung: Es hat sich zum bevorzugten Material für die Herstellung hochpräziser Produkte entwickelt, wie z. B. Brennerdüsen für Batterieformen, Wolfram- und Molybdänklammern und Glasschneidewerkzeuge.
  • Elektronische Produkte: Geeignet für die Herstellung von elektronischen Produkten in nicht- oder schwachmagnetischen Umgebungen, wie z. B. Induktionsspulen, Transformatoren und Relaiskerne.
  • Medizinische Geräte: Spielt eine wichtige Rolle in medizinischen Geräten wie der Magnetresonanztomographie (MRT), um Störungen der Diagnoseergebnisse zu vermeiden.
  • Militär und Luft- und Raumfahrt: Hat wichtige Anwendungen in der Verteidigungsindustrie, wie z.B. die Herstellung spezieller Schutzschichten mit starker magnetischer Permeabilität und ohne Behinderung der magnetischen Kraft.
  • Andere Felder: Auch in der Uhrenherstellung, im Baugewerbe, in der Energiewirtschaft, in der Elektronik, in der chemischen Industrie, im Schienenverkehr und in der Metallverarbeitung weit verbreitet.

VI. Verarbeitungstechnologien für nichtmagnetisches Wolframkarbid

Als hochharter Werkstoff erfordert nichtmagnetisches Wolframkarbid professionelle Verfahren zur Bearbeitung:

  • Mechanische Bearbeitung: Verwenden Sie Werkzeuge aus Diamant und anderen superharten Materialien zum Fräsen, Drehen und Bohren, wobei die Bearbeitungsgeschwindigkeiten kontrolliert werden, um die Werkzeuge zu schützen und die Oberflächenqualität zu gewährleisten.
  • Elektrische Funkenerosion (EDM): Geeignet für die Herstellung von kleinen Löchern oder Konturen, mit präziser Kontrolle der Bearbeitungsgeschwindigkeit und der Energie, um eine Verformung des Stahls oder eine Verschlechterung der Oberfläche zu vermeiden.
  • Laser-Bearbeitung: Kann zum Schneiden, Bohren und für die Oberflächenbehandlung verwendet werden, wobei die Erhitzungszeit und -geschwindigkeit streng kontrolliert werden, um die Härte zu erhalten und Verformungen zu vermeiden.
  • Andere Verarbeitungsmethoden: Chemisches Ätzen, Plasmaschneiden und Ultraschallbearbeitung können je nach Bedarf flexibel gewählt werden.

VII. Schlussfolgerung

Nichtmagnetisches Wolframkarbid, ein Vertreter der Hochleistungs-Hartlegierungen, beweist seinen unersetzlichen Anwendungswert in zahlreichen Bereichen. Seine einzigartigen nichtmagnetischen Eigenschaften, seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit machen es zu einer idealen Wahl für die Herstellung hochpräziser, hochwertiger Produkte. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der florierenden Entwicklung der verarbeitenden Industrie werden die Anwendungsmöglichkeiten von nichtmagnetischem Wolframkarbid noch breiter und bringen mehr Innovationen und Durchbrüche für verschiedene Branchen.